Spendenaufruf
Die SHG finanziert sich durch Spenden und freie Zuwendungen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, unsere Arbeit in der Plasmozytom / Multiples Myelom Selbsthilfe zu unterstützen.
Die SHG finanziert sich durch Spenden und freie Zuwendungen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, unsere Arbeit in der Plasmozytom / Multiples Myelom Selbsthilfe zu unterstützen.
Selbsthilfe ist eine wichtige und notwendige Ergänzung professioneller Gesundheitseinrichtungen. Sie ist gekennzeichnet durch gegenseitige Unterstützung der Patienten und Angehörigen und trägt wesentlich dazu bei, Kompetenz und Eigenverantwortung der Betroffenen zu stärken.
Dabei wollen, können und dürfen wir nicht unsere so wichtigen Ärzte ersetzen!
Um eine gute ehrenamtliche Arbeit unserer Plasmozytom / Multiples Myelom Selbsthilfegruppe zu gewährleisten, ist die enge Kooperation mit fachkompetenten, patienten- und selbsthilfefreundlichen Ärzten unabkömmlich.
Diese enge Kooperation mit zahlreichen deutschen und international namhaften Experten ist ein Qualitätsmerkmal unserer ehrenamtlich, unabhängig und neutral arbeitenden Plasmozytom / Multiples Myelom Selbsthilfegruppe NRW e.V. Sollten Sie Fragen haben, die unsere Homepage nicht beantwortet, scheuen Sie sich nicht mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen.
Eine Liste erfahrener Patienten und Angehöriger finden Sie hier. Selbstverständlich sind auch Anregungen und Berichte von Patienten und Angehörigen eine Bereicherung für die Arbeit unserer Selbsthilfegruppe.
Jörg Brosig (Gründer der SHG, Patient (von 1991 -2006)
Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen und starken gesundheitlichen Einschränkungen sollten durch einen umfassenden Impfschutz vor Infektionen geschützt werden. Auch Myelom-Betroffene leiden sehr oft unter Infektionen...
Liebe Patienten und Angehörige,
wir möchten auf unseren 41. Patientag am 30.08.2025 hinweisen.
Veranstaltungsort wird das Hotel Vienna House Easy by Windham Wuppertal sein.
Auf dem Johannisberg 1, 42103 Wuppertal
Refrerenten und Themen der Veranstaltung.
Dr. Phillip Noth, Wuppertal
Einführung in das Multiple Myelom / Therapie des Multiplen Myeloms.
Jens Böttger, Wuppertal
Selbstbestimmt und gut vorgesorgt im Alter.
Prof. Dr. med. Hermann Einsele
Neueste Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom
Unser Verein ist mit ca. 750 Mitgliedern eine der größten Selbsthilfeorganisation in Deutschland und wahrscheinlich auch in Europa für Myelompatienten und Angehörige. Unsere Mitglieder sind Betroffene, Angehörige, Interessierte und Hinterbliebene, die sich entschlossen haben, uns durch ihre Mitgliedschaft aktiv oder passiv in unserer Arbeit zu unterstützen und/oder zu fördern.
Eine solch starke Organisation verfügt naturgemäß über einen stärkeren Einfluss als eine kleinere Gruppe. In Gesprächen mit namhaften Myelomspezialisten kam des Öfteren zu Sprache, dass eine starke Lobby der Selbsthilfe mit dazu beiträgt, dass gerade auf dem Gebiet der Myelomforschung in den letzten Jahren rasante Fortschritte zu verzeichnen sind und neue Therapien und Wirkstoffe das Überleben und die Lebensqualität der Patienten signifikant verbessert haben. Aktuell sei hier auf die Entwicklung der Antikörper verwiesen.
Mehr Informationen hier
17.07.2025
15:00
Aachen
Zwanglose Gesprächsrunde für Patienten und Angehörige zwischen den 1. - 3. Donnerstag in ungeraden Monaten.
Termindetails anzeigen17.07.2025
17:00
Leverkusen
Unsere zwanglose Gesprächsrunde für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige findet an jedem 3. Donnerstag im Monat um 17:00h statt.
Termindetails anzeigen21.07.2025
15:30
Bielefeld
Zwanglose Gesprächsrunde für Patienten und Angehörige
Termindetails anzeigen--