Sie möchten uns unterstützen?
Die Selbsthilfegruppe finanziert sich durch Spenden und freie Zuwendungen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, unsere Arbeit in der Plasmozytom / Multiples Myelom Selbsthilfe zu unterstützen.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Im Jahr 2016 wurde am Uniklinikum Würzburg (UKW) das Beratungsangebot „komplementäre Onkologie integrativ“ (KOI) ins Leben gerufen, das Patienten unterstützen soll selbst aktiv zu werden und Nebenwirkungen der Therapie oder auch Symptome der Erkrankung ganzheitlich integrativ zu behandeln. Unter der Leitung von Dr. Claudia Löffler, die seit 2009 als Oberärztin in der Medizinischen Klinik II bei Herrn Professor Einsele, einem führenden Experten für das Multiple Myelom arbeitet, konnte das Angebot für ambulante und stationäre Patienten Stück für Stück kompetent ausgebaut werden. Seit dem Gründungsjahr arbeiten wir mit dem Arbeitskreis AMM zusammen und haben die Newsletter zum Thema Komplementärmedizin verfasst, um die Fragen der über 2500 im Forum von AMM registrierten Nutzer zum Thema zu beantworten. Es freut uns außerordentlich, dass die Newsletter auf so große Resonanz gestoßen sind und wir nun erneut an diese Arbeit anknüpfen werden.
Fast zeitgleich, Ende 2015 hat das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart (RBK) mit dem Aufbau des Bereichs „Naturheilkunde und Integrative Medizin“ (NIM) begonnen. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit Prof. Dr. Gustav Dobos, Inhaber des einzigen deutschen Lehrstuhls für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Medizinsichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Ärztlicher Direktor der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Kliniken Essen-Mitte. Unter der Leitung von Frau Dr. Marcela Winkler hat sich die der Bereich NIM in Baden-Württemberg etabliert und einen Namen gemacht. Für die Umsetzung im Robert-Bosch-Krankenhaus wurde im ersten Schritt die Integrative Onkologie identifiziert. Die Durchführung und Entwicklung findet im regelmäßigen Austausch mit Prof. Walter Erich Aulitzky, Chefarzt der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, sowie mit Prof. Georg Sauer, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, statt.
Beide Abteilungen arbeiten nach dem so genannten „Essener-Modell“ und haben Expertise speziell in der integrativen Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten. Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit umfassen Themen aus den Bereichen Naturheilkunde, Ernährung, Bewegung und Mind-Body Medizin. Angepasst an die Bedürfnisse unserer Patienten und basierend auf langjährigen Erfahrungen, sowie unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Evidenz haben die Ärztinnen aus Stuttgart und Würzburg über die Jahre zahlreiche Informationsbroschüren zu diversen Themen erstellt. Nachdem jede Erkrankung und auch jede Therapie unterschiedliche Probleme und Themen mit sich bringen kann ist die individuelle Beratung ein essentieller Bestandteil. Die zweite wichtige Säule der integrativmedizinischen Behandlung stellen gut verständliche Patienteninformationen dar, damit Patienten gemeinsam mit ihren jeweils betreuenden Onkologen ein ganzheitliches Therapiekonzept planen können. Diese Informationen wollen wir Ihnen ab sofort in neuer Auflage in einem gemeinsamen Projekt zur Verfügung stellen.
Es ist uns dabei besonders wichtig Ihnen hilfreiche und vor allem auch sichere Optionen an die Hand zu geben die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken und aktiv zu werden mit dem Ziel eine bessere Therapieadhärenzen und Lebensqualität zu erreichen.
Wir verstehen uns dabei als Ergänzung zur wissenschaftlich fundierten konventionellen Medizin und nicht als Alternative. Es geht uns darum durch eine Erweiterung der Methoden bessere therapeutische Konzepte zu entwickeln und Sie selbst dabei zu unterstützen sich um ihre Gesundheit zu kümmern.
Unkenntnis bei der Auswahl der entsprechenden Verfahren jedoch kann zum Risikofaktor werden und den Erfolg der Therapie beeinträchtigen.
Wir verbinden wissenschaftlich geprüfte Naturheilkunde mit Methoden der Mind-Body-Medizin unter Berücksichtigung des jeweiligen konventionellen Therapiekonzeptes.
Die in unserer „KOI-meets-NIM“ Sammlung aufgeführten Maßnahmen sind entweder anhand wissenschaftlicher Studien belegt oder in langjähriger Erfahrung überprüft worden. Die Auflistung kann eine fachlich kompetente ärztliche Beratung sicher nicht ersetzen, gibt aber erste Anregungen oder kann auch der Vertiefung nach einem Beratungsgespräch dienen.
Text zum Ausdrucken:
Weitere Informationen zu den Angeboten an den beiden Kliniken finden Sie auch unter folgenden Links:
https://www.rbk.de/standorte/robert-bosch-krankenhaus/abteilungen/naturheilkunde-und-integrative-medizin.html
https://www.med.uni-wuerzburg.de/ccc/krebsbehandlung/therapiebegleitende-angebote/komplementreonkologie
Es grüßen Sie herzlich,